
Wintercocktail Rezept: Hot Toddy
Wir nähern uns jetzt langsam dem Ende des Winters. Aber das bedeutet auch, dass wir eine Art Tief erreicht haben. Wir haben monatelang gefroren...
WeiterlesenWir nähern uns jetzt langsam dem Ende des Winters. Aber das bedeutet auch, dass wir eine Art Tief erreicht haben. Wir haben monatelang gefroren...
WeiterlesenAller guten Dinge macht drei. Das heißt, heute gibt es bereits den dritten und auch letzten Wintercocktail für euch. Und zum Ende habe ich nochmal etwas besonders Leckeres für euch: den Johannisbeer-Punsch. Der kommt nicht nur bei Erwachsenen super an, sondern garantiert auch bei Kindern. Und er wärmt auch schön durch. Damit sich das Ganze
WeiterlesenDer Winter ist da und so schön ich mir meine sommerlichen Cocktails auch rede, jetzt muss etwas Warmes her. Deshalb werde ich mich in den nächsten Wochen den Wintercocktails widmen. Hier gibt es schöne alkoholische, die quasi doppelt wärmen, aber auch leckere nicht-alkoholische, mit denen ich heute beginne. Denn zum Anfang möchte ich euch eine
WeiterlesenWeihnachten ist für viele eine der schönsten Zeiten im Jahr, doch für unseren Körper ist das ganze Geschlemme Gift. Deshalb ist es an der Zeit, ihn ein wenig zu entgiften. Cranberrysaft ist perfekt dafür geeignet. Er unterstützt die Leber dank einer Menge organischer Säuren und Bioaktivstoffen und Ingwer und Zitrone tun ihr Übriges. Am effektivsten
WeiterlesenEr ist einer der beliebtesten Cocktails schlechthin und das meiner Meinung nach auch sehr verdient. Der Tequila Sunrise schmeckt einfach unglaublich gut. Außerdem muss man bei seinem Namen und Anblick automatisch an einen warmen Sommerabend denken und solche Fantasien können wir in derzeit mehr als gut gebrauchen, oder? Den Namen hat der Tequila Sunrise übrigens
WeiterlesenVor einigen Jahren schlich sich der Aperol Spritz langsam auf Partys und wurde zum Kult-Aperitif. Es gab kaum ein Event, kaum eine Party, auf der ich keinen in die Hand gedrückt bekam. Dann kam der Hugo, der nächste Kult-Drink – vor allem unter Frauen. Doch in meinen Augen wird es mal wieder Zeit für etwas
WeiterlesenKindercocktails auf der Geburtstagsfeier, dem Sommerfest oder einfach beim Spieleabend sind der Renner. Cola, Limo, Saft – das gibt es überall und bei jeder Gelegenheit. Aber, wenn ein großes Glas mit einem bunten Inhalt und liebevoller Deko gereicht wird, ist die Begeisterung immer groß. Bunte Strohhalme, kleine Fruchtstückchen auf dem Glasrand, klimpernde Eiswürfel – das
WeiterlesenEin Margarita Cocktail schmeckt nicht nur im Urlaub oder bei hochsommerlichen Temperaturen. Natürlich ist er extrem erfrischend, aber die feine säuerliche Note, die durch den Zitronen- oder Limettensaft in Verbindung mit feurigem Tequila und einem Schuss Triple Sec oder Cointreau entsteht, findet regelmäßig auch zu allen anderen Jahreszeiten Liebhaber. Zur klassischen Version des Margarita Cocktail
WeiterlesenDer Caipirinha, liebevoll auch Caipi abgekürzt, darf mittlerweile auf keiner Getränkekarte mehr fehlen. Das ursprünglich aus Brasilien stammende Getränk gehört heute zu den beliebtesten Cocktails überhaupt. Beim klassischen Caipirinha Rezept wird der Cocktail aus Cachaça, Limetten, Limettensaft, Zucker und Eis gemixt. In seiner Heimat in Südamerika wurde feiner weißer Raffinadezucker aus Zuckerrohr verwendet, in Europa
WeiterlesenUm die Entstehungsgeschichte und die Namensgebung des Bloody Mary ranken sich viele Geschichten. Es soll eine lange, kalte Winternacht in Harry’s New York Bar in Paris gewesen sein, in der der Barkeeper Fernand Petoit 1921 diesen Drink kreiert hat. Eine Bloody Mary bestand damals zu gleichen Teilen aus Wodka und Tomatensaft, aber das Besondere an
WeiterlesenEine Pina Colada ist ein sehr cremiger, süßer Cocktail, der auch schon mal ein Dessert ersetzen kann (kalorienmäßig durchaus auch eine leichte Mahlzeit). “Colada” (span.) heißt übersetzt “durchsieben”, Pina ist die Ananas. Die Pina Colada ist Namensgeber für eine ganze Kategorie von Cocktails, den sogenannten “Coladas”, zu denen zum Beispiel der Swimming Pool (mit Blue
Weiterlesen